Warum eine Tankreinigung?
Heizöl ist ein hochwertiges, aus der Rohölverarbeitung stammendes technisches Produkt, dessen Qualitätseigenschaften sogar in einer DIN-Norm festgelegt sind. Heizöl unterliegt auch ohne Fremdeinfluss einer natürlichen Alterung. Schlamm- (ölunlösliche Fremdkörper) und Wasserrückstände (Kondenswasser) lagern sich im Laufe der Jahre am Tankboden ab.
Die Entstehung dieser Alterungserscheinungen wird unabhängig von der Lagerdauer durch zusätzliche verschiedene Faktoren begünstigt: Wärme, Lichteinfall, Sauerstoffkontakt oder Mikroorganismen.
Was passiert ohne Tankreinigung?
Das immer mehr werdende Wasser-Schlamm-Gemisch führt unweigerlich zu Störungen im Heizbetrieb, da der Brenner irgendwann mit „schmutzigem“ Öl versorgt wird. Brenner-
störungen und evtl. -schäden sind die Folge. Zudem kommt es bei Stahltanks zur gefürchteten Innenkorrosion (dem sog. Lochfraß). Es kann zu auslaufendem Öl und damit zu Schäden und Geruchsbelästigungen kommen, welche die Umwelt belasten und erhebliche Kosten verursachen.
Muss der Tank leer sein?
Nein, durch unsere modernen Spezialtankreinigungsfahrzeuge (Fassungsvermögen bis zu 10.000 Liter) ist die Reinigung auch bei einem gefüllten Tank möglich. Das im Fahrzeug zwischengelagerte saubere Öl wird anschließend in den gereinigten Tank zurückgepumpt.
Senden Sie uns einfach Ihre
Anfrage per E-Mail oder Fax
zum Anfrage-Formular
Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
Telefon 0 71 21 / 58 55-0