Was geschieht bei der Tankreinigung?
Erd- und Kellertankanlagen (mit und ohne Innenhülle):
Leitungen trennen und absichern. Domdeckel öffnen, Tank mit Spezialtankreinigungs-
fahrzeug leer pumpen, Restöl filtrieren, Wasser und Schlamm werden abgesondert. Die Ölleitungen werden durchgespült. Unser Fachmonteur steigt in den Tank ein und reinigt manuell dessen Innenwände, Tankboden und -decke. Danach wird der Tank auf Korrosions-
schäden bzw. die Funktionalität einer vorhandenen Innenhülle oder Beschichtung überprüft. Anschließend wird das saubere Öl über die geeichte Messanlage wieder zurück gepumpt und der Domdeckel verschlossen. Die Leitungen und der Brenner werden wieder in Betrieb genommen. Wasser- und Ölschlamm werden fachgerecht entsorgt.
Batterietankanlagen (Kunststoff/Stahl/GfK):
Leitungen trennen und absichern. Tankanlage mit Spezialtankreinigungsfahrzeug leer pumpen, Restöl filtrieren, Wasser und Schlamm werden abgesondert. Die Ölleitungen werden durchgespült. Danach werden die Tanks ausgespült und das saubere Öl über die geeichte Messanlage wieder zurückgepumpt. Die Leitungen und der Brenner werden wieder in Betrieb genommen. Wasser- und Ölschlamm werden fachgerecht entsorgt.
Dokument über den Zustand der Tankanlage:
Im Inspektionsbericht wird der festgestellte Zustand des Tanks/der Tankanlage dokumentiert. Sollte eine Sanierung oder die Erneuerung einzelner Anlagenteile erforderlich sein, erstellen wir ein Angebot über die durchzuführenden Arbeiten.
Senden Sie uns einfach Ihre
Anfrage per E-Mail oder Fax
zum Anfrage-Formular
Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
Telefon 0 71 21 / 58 55-0